Quantcast
Channel: Equipment – GITARRE & BASS
Browsing all 1771 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Masterpiece: Ritter Instruments The Raptor

° Von Jens Ritters Instrumenten erwartet man nicht weniger als die absolute Spitze. Zum Glück gibt es davon aber viele Nuancen, wo bliebe sonst die Vielfalt? Dieser Fivestring verpackt seine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues von Earthquaker Devices: Aqueduct

Der Effektpedal-Hersteller Earthquaker Devices präsentiert mit dem Aqueduct ein neues Modulations-Pedal. Um ein breites Klangspektrum abzudecken, stehen acht Modulations-Modi bereit, die zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kodiak Tremolo mit Tap Tempo & Hauntings Mids

JHS Kodiak Tremolo mit Tap Tempo Das Kodiak Tremolo ist die neueste Erweiterung der beliebten Tap-Tempo-Serie von JHS. Basierend auf den klassischen Vox- und Black Face-Tremolo-Sounds bringt das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Orion Effekte präsentiert Western Drive 2

Der Western Drive 2 ist wie sein Vorgänger ein Overdrivepedal für Gitarre und Bass. Er klingt trocken, knochig und rough mit einem gehörigen Vintagefaktor. Neu bei der Version 2 ist das geschrumpfte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

PRS Silver Sky John Mayer Signature im Test

° ,Your Body Is A Wonderland’, so der Titel des ersten John-Mayer-Hits aus dem Jahr 2001. Als die ersten Bilder der neuen PRS John Mayer Silver Sky Anfang 2018 in den Sozialen Netzwerken auftauchten,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: Joyo Dualklonz

° Dieses Topteil vollführt einen ungewöhnlichen Auftritt. Nein, nicht wegen der eigenwilligen Optik, sondern wegen seines geradezu verwegenen technischen Konzepts. Der Dualklonz ist nämlich eine Art...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sponsored Post TopGearCheck! … mit Backliner Jan Rubach (Beatsteaks, Fanta 4,...

Jan Rubach wurde 1968 in Lübeck geboren und wuchs in der Nähe von Travemünde auf. Zur Musik kam er durch seine Mutter („Sie hatte eine Wandergitarre und ein Beatles-Songbook“), zunächst bespaßte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Extended Range Guitars: Kiesel vs. Strandberg

Kampf der kopflosen Titanen: Kiesel vs. Strandberg ° An Headless-Gitarren scheiden sich schon seit den 80ern die Geister, in erster Linie natürlich an deren Ästhetik. Denn allein schon ergonomisch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vintage Klassiker: Paul McCartney & sein Höfner Beatles Bass

Neben dem Fortbewegungs-Instrument VW-Käfer hat kaum ein anderer Geräuschverursacher made in Germany weltweit soviel Geschichte(n) geschrieben wie der Höfner Violin Bass 500/1, auch als Beatles-Bass...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nik Huber Krautster II Paulownia im Test

° Weight matters! Längst vorbei die Zeiten, wo Gewicht mit Sustain assoziiert wurde, wo sich 5 und mehr Kilogramm schwere Gitarren umstandslos verkaufen ließen, wo man den Sound solcher Wackersteine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Retromodern: Marshall Origin20C

° Das Neueste von Marshall, Vollröhrenverstärkermodelle mit sinnigen Extras zu relativ kleinen Preisen. Die Technik orientiert sich an historischen Vorlagen, der Name „Origin“ deutet darauf hin. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Support your local luthier: Koca Guitars Light Multiscale 7

° Ich bin schon immer ein großer Fürsprecher davon gewesen, für den Bau der eigenen Custom-Gitarre einen talentierten, lokalen Gitarrenbauer aufzuspüren, statt irgendwo am anderen Ende der Welt etwas...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Pedaljagd geht weiter…

In Kooperation mit W-Distribution haben wir auf dem Guitar Summit 2018 eine Pedaljagd veranstaltet. Zu jeder vollen Stunde wurde unser Guitar-Summit-Pedal an einem anderen Stand versteckt. Wer das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: Fünfzehnzöller von Eich Amplification, FMC, Gallien-Krueger, Hartke,...

° Große Lautsprecher machen einen großen Basston. Der Fünfzehnzöller ist auch in Zeiten geschrumpfter Gehäuseformate ein gefragtes Format; wie unterschiedlich sich die 15″-Boxen in der gleichen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ibanez Stoneman FTM33 im Test

° Na, da hat sich Fredrik Thordendal aber mal ein richtiges Schlachtschiff auf den Leib schneidern lassen. Mit der FTM33 bringt Ibanez ein neues Signature-Modell des Meshuggah-Masterminds auf den Markt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fractal Audio Systems Axe-Fx III im Test

° Das Axe-Fx II ist wohl unbestritten der König im Modeling-Reich. Gefahr droht jetzt aus eigenem Hause. Denn endlich ist es da: das Axe-Fx III. Gerüchte gab es ja schon lange, aber so richtig gefehlt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Reverend Guitars Billy Corgan Terz im Test

° Jahrelang hatte Billy einen Kapo auf den dritten Bund geschraubt, jetzt war er das Leid und hat sich mit den Jungs von Reverend Guitars hingesetzt, um einfach mal ein Instrument mit kurzem Hals für...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: Synergy System

„Die Interaktion oder Kooperation zweier oder mehr Organisationen, Substanzen usw. zum dem Zweck einen kombinierten Effekt zu erzielen, der größer ist als die Summe der einzelnen Effekte.“ Mit dieser...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: Vox AC30S1

Ein AC30 in meiner Hütte, oh wie schön. Von dem Thema kann ich gar nicht genug bekommen. Die Legende überhaupt in meinen Augen/Ohren. Wird aber auch allgemein als einer der musikalischsten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Test: Cyan „The Ultimate“ Rhythm Guitar Green Dragon

° Zusammen mit dem erfolgreichen schwedischen Metal-Produzenten Jens Bogren hat Cyan Guitars‘ Mastermind Thomas Harm eine Gitarre entwickelt, die den hohen Anforderungen Bogrens an eine...

View Article
Browsing all 1771 articles
Browse latest View live