Ein AC30 in meiner Hütte, oh wie schön. Von dem Thema kann ich gar nicht genug bekommen. Die Legende überhaupt in meinen Augen/Ohren. Wird aber auch allgemein als einer der musikalischsten Gitarren-Amps/Combos aller Zeiten betrachtet. Nicht nur in den Urversionen. Jetzt als S1-Modell auf das Wesentliche herunterkomprimiert zum „Freundschaftspreis“ zu haben. Mal sehen ob und inwieweit der Jungspund seinem UrUr-Opa das Wasser reichen kann.
Über die Fähigkeiten des Vox AC30S1 gibt mein ausführlicher Testbericht in der aktuellen Ausgabe unseres Gitarre&Bass-Magazins detailliert Auskunft. Ich habe außerdem –wie immer bei solchen Tests- einige Soundclips eingespielt, die einen Eindruck von den tonalen Eigenheiten des Combos vermitteln.
Hinweise zu den Soundfiles.
Für die Aufnahmen kam ein SM57 von Shure platziert direkt vor dem Speaker zum Einsatz sowie weiter entfernt als Raummikro ein Kondensatormikrofon mit Großflächenmembran, Typ C414 von AKG. Es überwiegt in den Clips der Raumklang! (Anders wäre der Charkter des AC30S1 nicht/kaum zu hören).
Die Clips wurden pur, ohne Kompressor und EQ-Bearbeitung über das Audio-Interface Pro-24DSP von Focusrite in Logic Pro eingespielt und abgemischt. Das Plug-In „Platinum-Reverb“ steuert die Raumsimulationen bei, außer im Clip 7, wo wir den internen Hall des AC30S1 hören.
Das Instrument ist eine Fender-CS-Relic-Strat-1956 (m. JB-Humbucker v. Seymour Duncan am Steg).
Ich wünsche viel Vergnügen, und…, wenn möglich, bitte laut anhören, über Boxen, nicht Kopfhörer! ;-).
Fragen, Anregungen und ja, auch Kritik sind wie stets willkommen. Nachrichten bitte an frag.ebo@gitarrebass.de. Es klappt nicht immer, aber ich werde mich bemühen möglichst kurzfristig zu antworten.
Text + Musik: Ebo Wagner (GEMA)
[6427]